Version 2.0.3.1
Hinweis:
- In Netzwerkinstallationen ist das Update auf allen Clients auszuführen!
- Installation bei der Verwendung von mehreren Datenbankprofilen: Sind mehrere Datenbankprofile auf einem Rechner installiert, so ist das Update auf diesem Rechner nur einmal durchzuführen!
- Bei größeren Datenbanksprüngen wird beim ersten Start des nächsten Profils die Abfrage erscheinen, ob dieses Profil nun auch aktualisiert werden soll; ohne die notwendige Aktualisierung lässt sich dieses Profil nicht mehr starten!
- Bei allen Profilen sollten auf alle Fälle nach dem Programmstart über die Online-Update-Funktion (Menüpunkt ) überprüft werden, ob die Systemdaten noch aktualisiert werden müssen; ohne die notwendige Aktualisierung der Systemdaten kann es zu Fehlern im Programm kommen!
- Diese Version ist nur für das Update der deutschen Sprachversion gültig!
- Besonderheiten von Windows 10: Bei größeren Updates von Windows 10 (sog. Anniversary Updates) wird im Hintergrund eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems vorgenommen. Dadurch kann es passieren, dass die Freischaltung neu durchgeführt werden muss. Bitte beachten Sie dies vor der Installation von Windows Updates! Wir sind bemüht, diesen Umstand zu beheben.
Was ist neu in der Version?
Neben der Berücksichtigung von Kundenwünschen, der ständigen Erweiterung von Listen oder Auswertungsmöglichkeiten, einer Verbesserung des Laufzeitverhaltens und der Bedienbarkeit sowie der Beseitigung aufgetretener Fehler und Unzulänglichkeiten wurde das Programm in der vorliegenden Version gegenüber der Vorgängerversion um folgende Funktionen erweitert:
Allgemeines
- Neue Möglichkeit der Online-Aktivierung der Anwendung inklusive Account- und Geräteverwaltung
- Umbau der Anzeige von Benachrichtigungen
GIS
- Update der Hintergrund-Engine erhöht die Stabilität und optimiert die Darstellung
- Aktualisierung des WFS / WMS-Dienste-Katalogs
- Bugfixing bei der Anwendung von Paletten
Pacht- und Flächenverwaltung
- Umfangreiches Bugfixing
- Einbindung einer neuen Flächenplausibilisierung
- Umbau der Eigenlandverträge
- Nutzabschnitte werden jetzt jahrweise geführt, um ungenutzte Abschnitte auswerten zu können
- Anpassung bestehender Auswertungen
- Optische Darstellung der Herkunft / Nutzung von Flächen
- Szenarien für die Vertragsverwaltung, um parallele Vertragsstämme aufzubauen z.B. für die Vertragsplanung oder Forst-Kataster
Listengenerator
- Erweiterung um Felder zur Vertragsinformationen zur Grundsteuer
ALKIS
- Allgemeines Bugfixing
Bordcomputer
- Allgemeine Anpassungen der Schnittstellen
- Bugfixing beim Import / Export von Aufträgen / Maßnahmen
- Anpassungen bei der Übertragung von Applikationskarten als ISOXML
- Entwicklung der Verbindung zum John Deere Operations Center Link zur Webhelp Operations Center
- Start über Menü Datentransfer | John Deere Operations Center
- Möglichkeit des Datenaustausches von Mandant, Schlag, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Saatgut, Maschine, Mitarbeiter
- Erstellen von Arbeitsplänen im John Deere Operations Center (enthält Notizen, Applikationskarten, Maschinen, Mitarbeiter und Produkte)
- Rückübertragung von erledigten Maßnahmen über die Maschinenmanagement-Schnittstelle