Tracking

Allgemein

Die Trackingfunktionen der NEXT MobileJob Appdienen dazu Arbeiten anhand des dabei zurückgelegten Weges genau zu dokumentieren. Mit Aktivierung des Trackings ruft die App alle 5 Sekunden die Standortinformationen des Mobilgerätes ab und erstellt mit Hilfe dieser Daten eine Spur. Diese Spur kann dann nach Beenden des Trackings in NEXT Farming LW Office importiert werden.

Verfügbarkeit der Spurdaten in den Office-Produkten

Aktuell können in der App erzeugte Spurdaten nur in NEXT Farming LW Office genutzt werden. In NEXT Farming AG Office ist eine Nutzung noch nicht möglich. Die Einführung dieser Funktion inNEXT Farming AG Office ist Bestandteil unserer Themenliste für die Zukunft. Die Bearbeitung von Themen aus dieser Liste erfolgt nach Kundenrelevanz und Dringlichkeit.

NEXT MobileJob App verfügt über zwei verschiedene Möglichkeiten Arbeiten durch ein Tracking festzuhalten. Die Spurdatenaufzeichnung kann in einer Maßnahme bzw. einem Auftrag stattfinden und diesem angehängt sein oder bis zum Import in NEXT Farming LW Office freistehen. Letzteres war eine häufig von Kunden angefragte Funktionalität, die seit Version 6.5.8 der App verfügbar ist.

Tracking in einer Maßnahme

Getrackt werden können Maßnahmen, die

  • aus NEXT Farming LW Office an das mobile Endgerät gesendet wurden.
  • von einem anderen Gerät an das Smartphone gesendet wurden.
  • in der App zuvor gebucht und als offen gespeichert wurden.
  • unter Entwürfe gespeichert wurden.
  • erstellt aber noch nicht gespeichert wurden.

Für den Start und Stopp des Trackings gibt es in der Maßnahmenerfassungsmaske einen Button. Um ein Tracking zu starten, öffne die entsprechende Maßnahme und klicke auf [Tracking starten]. Grüne Prozessbalken zeigen Ihnen an, dass das Tracking im Hintergrund stattfindet. Wird Ihnen im grünen Prozessbalken am oberen Bildschirmrand der Hinweis Tracking läuft angezeigt, hat das Smartphone GPS-Empfang.

Während des Trackings müssen Sie sich nicht die ganze Zeit in der Maßnahmenerfassungsmaske befinden. Durch Klick auf den Zurück-Button können Sie andere Bereiche der App aufrufen, während das Tracking weiterläuft.

Möchten Sie die Aufzeichnung zur entsprechenden Maßnahme stoppen, rufen Sie die App auf und klicke in der Maßnahme auf [Tracking stoppen]. Nach Klick auf [Tracking stoppen] versucht die App die aufgezeichneten Daten zu senden. Liegt keine Internetverbindung vor, erscheint eine Meldung, dass die Daten zu einem späteren Zeitpunkt versendet werden. Möchte man ein noch nicht gesendetes Tracking in NEXT Farming LW Office importieren, muss ein weiteres Tracking bei vorhandener Internetverbindung gestartet und gestoppt werden. Dieser Vorgang stößt eine wiederholte Datenübertragung an die NEXT Cloud an.

Tracking ohne Maßnahme

Das Tracking ohne Maßnahme, im Folgenden auch als spontanes Tracking bezeichnet, kann nach Login in der App einfach auf der Startseite gestartet werden. Es sind keine weiteren Eingaben oder Informationen erforderlich.

Das Vorgehen ist analog zu einem Tracking in einer Maßnahme. Man klickt auf den Plus-Button und im anschließenden Aktionsmenü [Tracking], um die Spurdatenaufzeichnung zu beginnen, und auf [Tracking stoppen], um den Vorgang zu beenden. Die Daten werden bei vorhandener Internetverbindung an die NEXT Cloud gesendet. Liegt keine Internetverbindung vor, wird das aufgezeichnete Tracking mit dem nächsten weitergeleitet.

Bedienung des Smartphones bei laufendem Tracking

Da Trackings nicht selten über einen Zeitraum von mehreren Stunden ausgeführt werden, ist es selbstverständlich, dass der Nutzer währenddessen die App auch verlassen und beispielsweise Nachrichten in anderen Apps versenden möchte. Das ist mit der NEXT Farming LW Office möglich. Damit die App und damit auch das Tracking auf Android-Geräten bei längerer Abwesenheit aus der App weiter im Hintergrund des Smartphones ausgeführt werden, wäre es wichtig die App aus der Energieoptimierung herauszunehmen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die App nicht vom Android-Betriebssystem während eines laufenden Trackings in den Standby versetzt oder geschlossen wird. Vor allem Huawei-Geräte scheinen hier besonders gefährdet. Im Folgenden finden Sie eine Anleitung für die Durchführung dieser Einstellung auf Samsung und Huawei / Honor Geräten.

Samsung (ab Android 6)

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Android 10 von links nach rechts.

Verhindern, dass die App in den Standby gezwungen wird:

App aus der Energieoptimierung herausnehmen:


Huawei

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Android 10 / EMUI 10.0 von links nach rechts.


Wurden diese Einstellungen durchgeführt, kann das Smartphone auch bedenkenlos anderweitig genutzt werden. Sollte es passieren, dass

  • sich das Handy ausschaltet
  • Sie wenig bis keinen Akku mehr haben
  • Sie die App versehentlich während eines Trackings über den Taskmanager schließen

ist es der App technisch nicht möglich, weitere GPS-Informationen abzurufen und die begonnene Spuraufzeichnung fortzusetzen. Allerdings merkt sich die App die bis zu diesem Zeitpunkt gesammelten Trackinginformationen und setzt das Tracking automatisch fort, wenn Sie die diese das nächste Mal öffnen. Ihre Daten gehen also nicht verloren. Stoppen Sie das Tracking im Anschluss, werden Sie beim Betrachten der Spur in NEXT Farming LW Office eine Lücke zwischen dem Ereignis und dem erneuten Öffnen der App feststellen.

GPS-Genauigkeit und Empfang

Die Genauigkeit von Smartphone-GPS weicht zwischen einzelnen Geräten stark voneinander ab. Dabei gilt bei den Smartphones nicht zwingend "teuer ist besser". Grundsätzlich kann man im Durchschnitt von einer GPS-Genauigkeit von 1,5 - 3,5 m bei gutem und störungsfreien GPS-Signal ausgehen. Dies ist der technische Rahmen, in dem wir uns beim Tracken mit dem Smartphone bewegen. Es kann vorkommen, dass Sie feststellen, dass die getrackte Spur stärkere Abweichungen von der Originalen aufweist. Hierzu zählen Ungenauigkeiten im Spurverlauf von über 7,5 Metern, "ZickZack-Linien" trotz geradliniger Fortbewegung, kurzzeitige Lücken in der Spur u.ä. . Derartige Abweichungen deuten auf ein gestörtes Signal oder ganz allgemein auf einen schlechten GPS-Empfang hin.

Die Qualität des GPS-Empfangs und die GPS-Genauigkeit sind im Wesentlichen abhängig von den Faktoren

  • Qualität der im Smartphone verbauten GPS Hardware
  • die vom GPS Chip des Smartphones unterstützten Signalfrequenzen der Satelliten
  • die Anzahl der während des Trackings verfügbaren Satelliten
  • Umgebungs- und Störfaktoren

Auf die ersten drei Punkte können weder die Entwickler der NEXT Farming Sales GmbH noch die einzelnen Nutzer Einfluss nehmen. Daher gilt hier: Augen auf beim Smartphonekauf! Eine Liste an Geräten, mit denen wir das Tracking erfolgreich getestet haben, finden sie weiter unten. Störungen des Signals durch Umgebungsfaktoren können dagegen durch eine aufmerksame Handhabung verringert werden. Im Folgenden finden Sie ein paar Tipps und Tricks, die helfen können, das Beste aus der Trackingfunktion herauszuholen:

1 GPS am Handy frühzeitig einschalten

Ihr Handy hat nicht sofort ab dem Zeitpunkt, an dem das GPS in den Einstellungen aktiviert wird, Empfang zu einer für die Standortanzeige ausreichenden Zahl an Satelliten. Die Verbindungsherstellung dauert zwischen einer halben Minute bis hin zu fünf Minuten in Ausnahmefällen. Jetzt fragen Sie sich bestimmt, wie Google, WhatsApp und Co. Ihnen innerhalb weniger Sekunden ihren Standort anzeigen können. Die Antwort darauf ist "AGPS" (Assisted GPS), das heutzutage in allen Smartphones vorhanden ist. Die Zeit ohne GPS-Signal wird bei AGPS durch Lokalisierung des Gerätes über das Mobilfunknetz überbrückt. Das heißt konkret: solange Sie keinen GPS-Empfang haben, ermittelt das Handy den Standort mit Hilfe der Mobilfunkmasten, die sich in ihrer Umgebung befinden. Das geht schneller, ist aber auch ungenauer als das GPS-Signal.

Unser Tipp

GPS bereits ein paar Minuten vor dem Beginn eines Trackings einschalten. Am besten einfach am Morgen beim Start in den Arbeitstag. Damit stellen Sie sicher, dass das Handy auch wirklich GPS hat, wenn Sie es brauchen.

2 Positionierung des Handys

Eine Umlenkung bzw. Reflexion des GPS-Signals durch umliegende Landschaftselemente wie Wälder, Bäume und Hecken als auch durch Gebäude führt zu einer ungenaueren Standortbestimmung. Derartige Hindernisse lassen sich in der Praxis allerdings nicht verhindern. Durchaus verhindern lässt sich aber ein schlechtes GPS-Signal durch

  • Aufenthalt in Häusern und Wirtschaftsgebäuden
  • Handy während des Trackings in der Hosentasche
  • Signal-blockierende Handyhüllen (Hüllen aus Kunststoff sollten kein Problem sein). 

Unser Tipp

Befestige das Smartphone beim Tracken an einer Handyhalterung in der Nähe der Frontscheibe ihrer Maschine. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass die Spuren deutlich besser sind, wenn das Gerät frei liegt und nicht in einer Hosentasche oder einem dunklen Fach verschwindet. Auch die Ablage auf einem Armaturenbrett oder in der Mittelkonsole des Autos ist möglich.

Zur Info noch eine kurze Liste spezieller Umgebungen, bei denen ein Ausfall des GPS-Signals möglich ist:

  • lange Tunnel
  • Schluchten und enge Täler
  • Steillagen


[Quelle: https://www.wegeundpunkte.de/gps.php?content=ueber_gps; zuletzt aufgerufen: 17.08.2020]

Smartphones mit stabiler Spurdatenaufzeichnung

Folgende Smartphones wurden im Zuge der Qualitätssicherung unserer Produkte getestet und wiesen eine stabile und akkurate Spurdatenaufzeichnung auf:

  • Samsung Galaxy A40
  • Samsung S5
  • iPhone 6S
  • iPhone XS
  • Huawei P30 lite
  • Huawei Mate 10 Pro
  • Googel Pixel3

Huawei-Geräte greifen mit ihrem angepassten Android-Betriebssystem sehr stark in den Energieverbrauch der installierten Apps ein. So werden die langen Akkulaufzeiten erreicht, mit denen der Hersteller wirbt. Damit das Tracking der NEXT MobileJob App auf diesen Geräten verlässlich funktioniert, ist die richtige Einstellung der Energieoptionen wie oben beschrieben entscheidend für eine durchgehende und lückenlose Aufzeichnung des Standortes.

Weiterführende Informationen

Nach Abschluss eines Trackings bzw. nach Senden einer Maßnahme sind diese Informationen in der NEXT Cloud hinterlegt und können in NEXT Farming LW Office importiert werden. Eine Anleitung hierzu finden Sie hier.