BESyD Schnittstelle
Voraussetzungen
Um mit der im Folgenden beschriebenen Funktion arbeiten zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Freischaltung für Umsetzung Düngeverordnung (Für den Erwerb wenden Sie sich bitte an den für sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter).
- Installation des Zusatzmoduls Düngeempfehlung BESyD.
Anleitung zum Programm BESyD
Eine Anleitung zum Programm BESyD von der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft finden Sie unter folgendem Link: . Sollten weitere Fragen zum Programm aufkommen, wenden Sie sich bitte an das zuständige Amt. Kontaktinformationen finden sie im BESyD auf der Startseite über den Schalter Informationen zum Programm.
Schnittstelle NEXT Farming AG Office zu BESyD
Vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie wird das kostenlose Düngeempfehlungsprogramm BESyD für die Bundesländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen angeboten. Dabei kann im BESyD eine Düngebedarfsermittlung nach Düngeverordnung vom 02.06.2017 erfolgen sowie eine erweiterte fachliche Düngeempfehlung.
Aus dem Programm NEXT Farming AG Office können Daten über eine Schnittstelle dem Programm BESyD bereitgestellt werden und die berechneten Düngebedarfsermittlungen / Düngeempfehlungen können auch wieder zurückgelesen werden.
Diese Anleitung soll vermitteln, welche erfassten Daten aus dem NEXT Farming AG Office für den Datenerfassungsbeleg sowie für die Schnittstelle zur Datenübertragung an das BESyD verwendet werden.
Datenerfassungsbeleg (nicht alle Angaben aus der Schnittstelle erscheinen auf dem Datenerfassungsbeleg)
Den Datenerfassungsbeleg finden Sie über den Menüpunkt Datentransfer Düngebedarfsermittlung Datenerfassungsbeleg.
Bei der Beschreibung wird zwischen notwendigen Angaben zur Berechnung der Düngebedarfsermittlung nach Düngeverordnung im BESyD (sowie Angaben, ohne die das BESyD nicht rechnet) (Pflicht, rot) und zusätzlichen Angaben für die fachliche Düngeempfehlung (Zusätzlich, blau) unterschieden.
Betrieb
Die Angaben für die Berechnungsgrundlage (1), das Bundesland (2), die Betriebsnummer (3) sowie die Adressdaten (4) werden in den Stammdaten Betrieb / Mandant hinterlegt:
Hinweis:
Pflicht sind die Felder 1-4, 6, 7. Zusätzlich sind die Felder 5, 8, 9
Als Betriebsnummer (3) ist dabei die Fördernummer einzutragen, die Fördernummer entspricht der 12-stelligen InVeKos-Nummer.
Die Angaben zur zuständigen Außenstelle LfLUG (5) sowie Wettergebiet (9) sind nur für das Bundesland Sachsen zu erfassen, die Abfrage erfolgt in der Filtermaske zur Ausgabe des Datenerfassungsbeleges bzw. zur Erstellung der Schnittstelle. Die Übergabe des Wettergebiets wird von der Schnittstelle des BESyD nicht unterstützt, diese Angabe ist in den Betriebsdaten des BESyD nach zu tragen.
Als Erntejahr (6) wird das aktuell im NEXT Farming AG Office eingestellte Erntejahr verwendet.
Der Untersuchungszyklus (7) wird in den Schlaggrunddaten / Bodenbeschaffenheit oder mittels Massenbearbeitung Schläge / Bodenbeschaffenheit erfasst.
Die Ziel-Gehaltsklasse P, K, Mg (8) wird in der Filtermaske zur Ausgabe des Datenerfassungsbeleges abgefragt, eine Übergabe wird von der Schnittstelle des BESyD nicht unterstützt, diese Angabe ist in der Erfassung der Makroproben des BESyD nach zu tragen.
Standortgrunddaten
Die Erfassung der Standortgrunddaten erfolgt in den Schlaggrunddaten auf den Karteireitern Grunddaten sowie Bodenbeschaffenheit:
Im Filterfenster für das Erstellen des Datenerfassungsbeleges sowie für das Erstellen der Schnittstelle kann eingestellt werden, ob die Feldstücks-Schlag-Nummer oder die Amtsnummer verwendet wird.
Die Erfassung des Boden-Klima-Raums für einen Schlag hat in den Schlaggrunddaten zu erfolgen, bei der Ausgabe der Schnittstelle wird der Boden-Klima-Raum für die BESyD-Betriebsdaten eingestellt.
Achtung:
Als Bodenarten werden von BESyD nur folgende unterstützt: S, Sl, lS, SL, sL, L, lT, T, Mo.
Die Erfassung der meisten Standortgrunddaten kann auch über die Schlag-Massenbearbeitung erfolgen.
Anbaudaten / Fruchtfolge
Diese Daten werden für das aktuelle Erntejahr und auch für das Vorjahr im Anbaufenster eines Schlages erfasst, bzw. es werden die entsprechenden Daten aus einer Buchung einer Bestellung genommen.
Eine Erfassung über die Schlag-Massenbearbeitung oder über Sammelbuchungen ist möglich.
Hinweis:
Pflicht sind die Felder 1-3, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13. Zusätzlich sind die Felder 4, 5, 8
Frucht:
(2) Voraussetzung ist Verschlüsselung der Fruchtart im Feld Fruchtart (BESyD), sowohl im aktuellen Erntejahr als auch im Vorjahr.
Es werden zur Auswahl nur die Fruchtarten angeboten, welche für den im zum Schlag eingestellten Mandanten ausgewählten Bewirtschaftungstyp gültig sind.
(3) Der Erwartungsertrag ist in Frischmasse anzugeben, für die Übergabe bei Futterfruchtarten wird der Trockenmassenertrag errechnet.
(6) Die Angaben zum Leguminosenanteil, zur Anzahl Schnitte und zum Weideanteil sind nur für Grünland und mehrschnittigem Feldfutterbau zu erfassen.
(7) Wird bei Zwischenfrüchten eine Fruchtartenmischung verwendet, ist anzugeben, ob diese Mischung als Leguminose eingestuft wird (das wird in den Bundesländern unterschiedlich betrachtet).
(8) Die Erfassung ob ein Schlag beregnet wird oder nicht erfolgt in den Schlaggrunddaten | Bodenbeschaffenheit unter sonstigen Eigenschaften.
(9) Zur Markierung einer Brache ist für die Fruchtart (nicht BESyD-Fruchtart) eine Fruchtart aus der Gruppe Stilllegung einzutragen.
(10) Als Datum Anbau Vorfrucht wird das Bestelldatum der Hauptfrucht des Vorjahres eingetragen. Ist keine Bestellung gebucht, so wird der Fruchtfolgebeginn eingetragen.
(11) Die Vorfrucht muss im vorhergehenden Erntejahr auf die BESyD-Fruchtart verschlüsselt werden.
(12) Der Vorfruchtertrag sowie die Verwendung des Nebenproduktes (Koppelproduktes) wird aus der Erntebuchung der Hauptfrucht des Vorjahres ermittelt.
(13) Der Wert für den Rohproteingehalt im Grünland kann im NEXT Farming AG Office nicht erfasst werden – da wird im BESyD ein Standardwert gesetzt, dieser kann im BESyD angepasst werden.
Hinweis:
Punkt 3 und 5: Ist bereits eine Bestellungsbuchung gebucht, kann dies nur noch über die Buchung geändert werden.
Tipp:
Zwischenfrüchte und Untersaaten werden auf dem Datenerfassungsbeleg nur angegeben, wenn Sie ohne Nutzung auf dem Schlag geblieben sind. Sie erscheinen dann in den organischen Düngemitteln zur Frucht.
Organische Düngung
Auf dem Datenerfassungsbeleg sind nicht mehr Zeilen für die organischen Düngemittel vorgesehen, in die Schnittstelle zur Übergabe an das BESyD werden aber alle im NEXT Farming AG Office erfassten Daten geschrieben.
Organische Düngemittel aus dem Vorjahr und aus dem aktuellen Erntejahr werden dann übernommen, wenn diese als Maßnahme gebucht wurden und wenn die entsprechenden organischen Düngemittel in den Stammdaten den BESyD-Code hinterlegt haben.
Es ist darauf zu achten, dass der ausgewählte BESyD-Code zum im Mandanten eingestellten Bewirtschaftungstyp passt. Bestimmte organische Düngemittel des ökologischen Anbaus werden vom BESyD nicht für den konventionellen Anbau zugelassen.
Mineralische Düngemittel spielen keine Rolle.
Um Überträge von Zwischenfrüchten und Untersaaten mit den organischen Düngemitteln zu erfassen, ist zu diesen in den entsprechenden Fruchtfolgeeinträgen eine Erntebuchung zu erfassen. Ist die Zwischenfrucht / Untersaat ohne Nutzung geblieben, so ist ein Ertrag von 0 einzutragen und die Verwendung „Umbruch" oder „Umbruch abgefroren" auszuwählen.
Bestandes- und Entwicklungsdaten
Die Erfassung der Bestandes- und Entwicklungsdaten sind für die Berechnung des Düngebedarfswertes nach Düngeverordnung nicht notwendig – ohne diese Daten erfolgt im BESyD jedoch keine Berechnung.
Die Bestandes- und Entwicklungsdaten sind nur für Wintergetreide bzw. Winterraps zu erfassen.
Bei Wintergetreide ist eine Bonitur auf Pflanzendichte zu erfassen:
Bei Winterraps ist eine Bonitur der Art Raps-Bestand zu erfassen:
Der Blattverlust ist dabei ein Schwellenwert, bei einem Blattverlust von über 50 wird in der Schnittstelle die entsprechende Markierung gesetzt.
Der Vegetationsbeginn kann für das aktuelle Erntejahr über den Menüpunkt Stammdaten | Wetterdaten | Vegetationsbeginne eingetragen werden. Dabei können Höhenlagenzonen unterschiedliche Vegetationsbeginne vorgegeben werden. Diese werden dann je nach der in den Schlaggrunddaten eingetragenen Höhenlage den jeweiligen Schlägen zugeordnet.
Bodenbearbeitung
Die Bodenbearbeitung wird nicht mit an das BESyD übergeben, diese ist da gegebenenfalls nach zu tragen.
Für die Ermittlung des Düngebedarfs nach Düngeverordnung ist die Art der Bodenbearbeitung nicht notwendig.
Bodenproben
Als Bodenproben werden die unter Bodenuntersuchungen erfassten Bodenproben eingetragen.
Ausgegeben werden die Probetypen, welche im Filterfenster für den Datenerfassungsbeleg bzw. für die Schnittstelle markiert wurden. Es werden keine Labornummern auf dem Datenerfassungsbeleg ausgewiesen (der Beleg diente ursprünglich dazu, dass die Labore die zur Bodenprobe notwendigen Daten erhielten und dann erst die Labornummer vergaben).
In die Schnittstelle werden erfasste Untersuchungsergebnisse übergeben.
Hinweis:
Wie Sie für mehrere Schläge gemeinsam die amtlichen Nmin-Vorgaben eintragen, finden sie im Kapitel Nmin Proben über Massenbearbeitung hinzufügen.
Beweidung
Um eine Beweidung beim Vorfruchtertrag und bei der Ausweisung der organischen Düngung zu berücksichtigen, ist die Beweidung im NEXT Farming AG Office als Maßnahme Beweidung zu buchen.
Zur Ermittlung des Ertrages und der angefallenen Exkremente sind dazu in den Stammdaten | Schläge | Tierarten diese Angaben zu hinterlegen:
Im der Auswahltabelle hinter der Bezeichnung sind einige Nährstoffgehalte in Weideexkrementen hinterlegt. Diese Liste ist nicht vollständig!
Suchen Sie in so einem Fall die Nährstoffgehalte Weideexkremente aus den amtlichen Tabellenwerken zum Eintragen.
Zwischenfruchtanbau
Sind im NEXT Farming AG Office Zwischenfrüchte angebaut, so sollte für die Zwischenfrüchte auch eine Ernte gebucht werden. Bei dieser Ernte ist anzugeben, ob tatsächlich ein Ertrag erzielt wurde oder ob ein Umbruch erfolgte (Verwendung Umbruch oder Umbruch abgefroren).
Achtung:
Bei Zwischenfrüchten / Untersaaten ist als BESyD-Fruchtart eine BESyD-Zwischenfrucht-Fruchtart zu wählen, damit die Fruchtart im BESyD richtig interpretiert wird.
Ist zur Zwischenfrucht ein Koppelprodukt in den Stammdaten angelegt, dann ist in der Erntebuchung auch die Verwendung des Koppelproduktes anzugeben, sonst wird die Menge des Koppelprodukts aus den Stammdaten immer als organische Düngung zur BESyD-Hauptfrucht übergeben.
Export der Daten für das BESyD
Über den Menüpunkt Datentransfer | Düngebedarfsermittlung | Export BESyD können Daten für alle oder vorher markierte Schläge für das BESyD bereitgestellt werden. Dabei ist auszuwählen, ob und welche Bodenprobenergebnisse mit übertragen werden sollen. Das Verzeichnis zur Zwischenablage der Exportdateien ist auszuwählen.
Achtung:
Es sollten nur Schläge des jeweils aktuellen Mandanten übergeben werden. Werden Schläge eines anderen Mandanten mit übergeben, werden diese in der Schnittstelle dem aktuellen Mandanten zugeordnet.
Tipp:
Das Verzeichnis für die Übergabedateien kann im BESyD in der Übersicht im Bereich Information in den Einstellungen als Ordnerangabe hinterlegt werden. Es sollte aber nicht das vom BESyD vorgeschlagene Programmverzeichnis verwendet werden – Windows-Regularien verhindern, dass das NEXT Farming AG Office in dieses Verzeichnis Daten ablegen kann.
Die hinterlegten Angaben können vom NEXT Farming AG Office gelesen und als Vorschlagwert für die Datenübergabe verwendet werden.
Dazu muss im NEXT Farming AG Office in den Einstellungen | Umgebung | externe Programmaufrufe das BESyD-Programm hinterlegt sein:
Achtung:
In dem Verzeichnis bereits enthaltene Übergabedateien werden überschrieben. Diese sind gegebenenfalls vorher ins BESyD zu importieren.
Sollten Daten für den Export fehlen erscheint ein Protokoll mit den fehlenden Daten. Diese können aber auch im Programm BESyD selber nachgetragen werden.
Mögliche Protokollmeldungen:
- „BESyD-Frucht auf Schlag xx fehlt" Im Anbaufenster wurde keine BESyD-Fruchtart hinterlegt. Tritt dieser Fehler auf, werden keine weiteren Fehler ab geprüft. Zu dem Schlag werden keine Daten in die Schnittstelle geschrieben.
- „BESyD-Vorfrucht auf Schlag xx fehlt" Im Vorjahr ist auf dem Schlag keine BESyD-Fruchtart hinterlegt. Es wird in der Schnittstelle der „Code 9999" sonstige übergeben.
- „Vorjahr (Vorfrucht) zum Schlag xx fehlt" Im Vorjahr existiert kein Schlag zum diesjährigen Schlag.
- „Bodenart auf Schlag xx fehlt oder ist ungültig" In den Schlaggrunddaten ist keine oder keine von BESyD unterstützte Bodenart erfasst.
- „Entstehung auf Schlag xx fehlt oder ist ungültig" In den Schlaggrunddaten ist keine oder keine von BESyD unterstütze Entstehung erfasst.
- „Verwendung auf Schlag xx fehlt oder ist ungültig" Im Anbaufenster oder in der Bestellungsbuchung ist keine Verwendung (Plan) eingetragen oder die eingetragene Verwendung wird von BESyD nicht unterstützt.
- „Anbaufrucht auf Schlag xx fehlt" Auf dem Schlag ist im Anbaufenster keine Fruchtart (nicht die BESyD-Fruchtart) eingetragen.
- „Probenummer auf Schlag xx ist zu lang" BESyD akzeptiert nur 12-stellige Probenummern im einer Nmin- oder in einer Makro-Probe.
- „Labornummer auf Schlag xx ist zu lang" BESyD akzeptiert nur 10-stellige Probenummern im einer Nmin- oder in einer Makro-Probe.
- „Vegetationsbeginn Höhenlage xx ist ungültig" Für die in einem Schlag eingegebene Höhenlage xx wurde in der Erfassung Stammdaten | Wetterdaten | Vegetationsbeginne kein oder ein ungültiges Datum angegeben.
- „Vegetationsbeginn Höhenlage xx nicht gefunden" Die in einem Schlag eingegebene Höhenlage xx wird in der Erfassung Stammdaten | Wetterdaten | Vegetationsbeginne nicht durch einen Höhenbereich abgedeckt.
- „Keine Bonitur auf Pflanzendichte auf Schlag xx (ggf. im BESyD nachtragen)" Auf dem Schlag ist bei einer Wintergetreidefrucht keine Bonitur zur Pflanzendichte erfasst.
- „Durchwurzelbare Bodentiefe auf Schlag xx nicht im Bereich 10-200" Auf dem Schlag wurde in den Schlaggrunddaten | Bodenbeschaffenheit keine oder eine außerhalb des für BESyD zulässigen Bereiches liegende durchwurzelbare Bodentiefe angegeben.
- „Bodenwertzahl auf Schlag xx nicht im gültigen Bereich 1-99" Auf dem Schlag wurde in den Schlaggrunddaten keine oder eine außerhalb des für BESyD zulässigen Bereichs liegende Bodenwertzahl angegeben.
- „Erwartungsertrag auf Schlag xx nicht im gültigen Bereich" Im Anbaufenster oder in der Bestellungsbuchung wurde kein Erwartungsertrag oder ein Erwartungsertrag außerhalb des von BESyD für diese Fruchtart zulässigen Ertragsbereiches eingetragen.
- „Vorfruchtertrag auf Schlag xx nicht im gültigen Bereich" Die zur Vorfrucht erfasste Erntemenge liegt außerhalb des von BESyD für diese Fruchtart zulässigen Ertragsbereiches.
- „Ungültiger organischer Dünger auf Schlag xx im Erntejahr xx" Im betreffenden Erntejahr wurde ein organisches Düngemittel eingesetzt, zu welchem in den Stammdaten | Schläge | Düngemittel kein BESyD-Code eingetragen wurde.
- „Keine Ernte zur Vorfrucht auf Schlag xx gefunden! Ggf Umbruch buchen" Im Vorjahr wurde zur Hauptfrucht keine Erntebuchung gefunden.
- „Düngung Ernterückstände auf Schlag xx im Erntejahr xx ohne BESyD-Frucht" Zur im Vorjahr angebauten Frucht wurde Koppelprodukt gebucht, obwohl vom BESyD für diese Frucht kein Koppelprodukt zugelassen ist (Brache z. B.)
- „Keine Bonitur auf Raps auf Schlag xx" Zu dem Schlag wurde keine Bonitur der Art Raps-Bestand erfasst.
- „Schnittanzahl Schlag xx nicht im Bereich xx" Von BESyD sind für bestimmte Futterfruchtarten zulässige Anzahl von Schnitten festgelegt, diese wurden bei der Angabe der Schnitte im Anbaufenster unter- oder überschritten.
- „Ungültiger BESyD-Code bei Tierart xx für Beweidung zugeordnet" Es wurde eine Beweidung mit einer Tierart im Anbaujahr oder im Vorjahr gebucht, wo für die Tierart kein BESyD-Code hinterlegt wurde.
- „Sprossfrischmasse auf Schlag xx nicht im gültigen Bereich 0,5-2" In der Raps-Bonitur wurde keine Sprossfrischmasse oder eine Sprossfrischmasse außerhalb des für BESyD gültigen Bereichs eingetragen.
Berechnen der Düngeempfehlung im BESyD
Im Programm BESyD können die bereitgestellten Daten über den Importschalter in der Übersicht nach der Auswahl eines Betriebes eingelesen werden.
Über den Punkt
können die eingelesenen Werte für den ausgewählten Schlag überprüft und bei Bedarf vervollständigt werden. Dabei ist auf die Auswahl des richtigen Erntejahres zu achten.Bei der Auswahl in der Erfassungsmaske können die zu erfassenden Themengebiete für einen Schlag hintereinander abgearbeitet werden, es können aber auch einzelne Themen separat ausgewählt werden.
Die Berechnung der Düngeempfehlung sowie die Anzeige der Ergebnisse erfolgt im Bereich Ergebnisse. Die Schalter Anzeigen, Drucken bzw. pdf-Datei lösen dabei jeweils auch den Berechnungsvorgang aus
Nach dem Berechnen der Empfehlung können die Ergebnisse zum Einlesen in das NEXT Farming AG Office bereitgestellt werden (das Berechnen ist Voraussetzung, damit der Export durchgeführt werden kann).
Der Export wird ebenfalls im Bereich Datenimport, -export gestartet. Der Export kann über sämtliche Ergebnisse erfolgen, es kann aber auch auf bestimmte Schläge gefiltert werden.
Als Verzeichnis für die Übergabedateien kann dasselbe Verzeichnis verwendet werden wie für die Importdateien (dieses Verzeichnis kann auch in den Einstellungen voreingestellt werden).
Achtung:
In dem Verzeichnis bereits enthaltene Übergabedateien werden überschrieben. Diese sind gegebenenfalls vorher ins NEXT Farming AG Office zu importieren.
Voraussetzung für den Import der Düngeempfehlung in das NEXT Farming AG Office ist das Vorhandensein der entsprechenden Bodenproben. Wurden im NEXT Farming AG Office die Bodenproben noch nicht angelegt oder wurden diese im Programm BESyD mit den Laborwerten gefüllt, so sollte auch der Datenexport Messwerte durchgeführt werden und eine Übergabedatei für die Bodenproben erzeugt werden. Im NEXT Farming AG Office wird die Düngeempfehlung zu den jeweiligen Bodenproben hinzu gelesen wird.
Diese Übergabedatei mit den Messwerten kann in das NEXT Farming AG Office über den Menüpunkt
eingelesen werden. Dabei können auch fehlende Bodenproben angelegt werden.Import der Düngeempfehlung in das NEXT Farming AG Office
Der Import der Düngeempfehlung wird über den Menüpunkt
gestartet.In der Maske wird eingestellt, welche Empfehlung übernommen werden soll und in welchem Verzeichnis sich die Übergabedateien befinden.
Die eingelesenen Empfehlungen können über die Bodenproben angesehen werden und über die Probenlisten ausgedruckt werden.
Import der Nmin Proben aus der Datei IMPNMIN.TXT
Teilweise stellen die Labore ihre Bodenproben-Ergebnisse als Importdatei für das BESyD zur Verfügung. Diese Datei heisst IMPNMIN.TXT. Diese kann ebenfalls im NEXT Farming AG Office eingelesen. Dafür benötigen Sie eine Labor.ini-Datei. Diese hat folgenden Inhalt:
[Nmin]
Dateiname=IMPNMIN.TXT
Trenner=;
Dezimaltrenner=,
Feldanzahl=24
Feld1=Leer
Feld2=FeldNr
Feld3=SchlagNr
Feld4=Leer
Feld5=Leer
Feld6=Leer
Feld7=Probedatum
Feld8=Probenummer
Feld9=Labornummer_30
Feld10=NH4/N_30
Feld11=NO3/N_30
Feld12=Labornummer_60
Feld13=NH4/N_60
Feld14=NO3/N_60
Feld15=Labornummer_30
Feld16=NH4/N_30
Feld17=NO3/N_30
Feld18=Labornummer_60
Feld19=NH4/N_60
Feld20=NO3/N_60
Feld21=Labornummer_90
Feld22=NH4/N_90
Feld23=NO3/N_90
Feld24=Leer
Diese Datei kann ebenfalls hier heruntergeladen werden: Labor.zip. (Die Datei muss entpackt werden).
Gehen Sie wie folgt vor:
- Legen sie die Labor.ini in den selben Ordner wie die IMPNMIN.TXT
- Wählen Sie im Programm Datentransfer | Bodenproben | Import Labor
- Folgendes Fenster öffnet sich:
- Wählen Sie den Ordner, in dem die Dateien abgelegt sind
- Der Haken für min Proben muss gesetzt sein
- Setzen Sie die Haken für Probedatum mit übertragen und nicht vorhandene Proben anlegen
- Starten Sie den Import über den Button .
Hinweis:
Über den Button
können Sie prüfen, ob die Datei korrekt ausgelesen wird und die passenden Schläge gefunden werden.