Mehrjährige Düngebedarfsermittlung Phosphor

Voraussetzungen

Um mit der im Folgenden beschriebenen Funktion arbeiten zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  1. Freischaltung für die Erntejahr- und Kostenplanung (Für den Erwerb wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter).
  2. NEXT Farming Pro ab Version 2.0.2.x.

Die Umsetzung der mehrjährigen Düngebedarfsermittlung für Phosphor erfolgt im Rahmen der Erntejahr- und Kostenplanung EKP.

Die mehrjährige Düngebedarfsermittlung für Phosphor wird in der Symbolzeile über das Icon der Erntejahr- und Kostenplanung über die Auswahl der EKP Phosphor gestartet.

Die EKP Phosphor ermittelt den Phosphorbedarf eines Schlages für mehrere Jahre ausgehend vom aktuell eingestellten Erntejahr. Dabei wird der gesamte Berechnungszeitraum als Block bezeichnet. Es können maximal 6 Jahre für einen Block berücksichtigt werden (begründet in der maximalen Gültigkeit von sechs Jahren für eine Bodenprobe). Aufeinander folgende Blöcke eines Schlages können unterschiedlich lang sein, können sich aber nicht überlappen – ein Block muss beendet sein, damit ein neuer anfangen kann. Ein Blockbeginn kann für unterschiedliche Schläge in unterschiedlichen Erntejahren liegen.
Der Düngebedarf wird immer für den gesamten Block ermittelt und setzt sich aus den Düngebedarfsermittlungen der einzelnen Jahre zusammen.

Bodenprobe

Grundlage ist die letzte vor Blockbeginn gefundene Bodenprobe – dazu wird ab dem ersten Blockjahr rückwärts durch die Erntejahre nach der letzten erfassten Bodenprobe gesucht. Es wird geprüft, ob der Zeitpunkt einer Probe für den Zeitraum des Blocks ausreichend ist – ein unzureichender Zeitraum verhindert aber nicht die Berechnung oder schränkt auch nicht die maximale Blocklänge ein, es wird lediglich darauf hingewiesen (rote Einfärbung bzw. Hint).

Bei Überschreitung eines Messwertes nach Düngeverordnung ist aber nur eine maximale Blocklänge von drei Jahren eintragbar.

Block

Ein Block kann nur in dem Erntejahr zugeordnet werden, in dem er beginnen soll. Befindet man sich in einem Erntejahr, welches nicht dem Blockbeginn entspricht, so kann der Block nicht geändert werden. Das ist an der Spalte Jahr im Block ablesbar - ist das Jahr im Block größer 1, so befindet sich der Schlag im aktuellen Erntejahr nicht am Blockbeginn. Es werden dann auch keine Informationen zu den einzelnen Blockdetails angezeigt.

  1. Die Blocklänge von drei Jahren wurde im Erntejahr 2021 begonnen.

Im Hauptgrid wird der jeweils aktuelle Zustand der Daten im Programm dargestellt. Wird im Programm zu einem Schlag relevante Daten geändert (z.B. Anbau, Erträge, Entzüge), so werden diese Änderungen nach einer Aktualisierung in das Hauptgrid übernommen und für die Berechnung der P-Düngebedarf Summe berücksichtigt.

Durch das Auslösen einer Berechnung   wird das Ergebnis dieser Berechnung zum Erstellungsdatum letzte Berechnung gespeichert und ist dann unabhängig von weiteren Änderungen als P-Bedarf letzte Berechnung abgelegt. Diese Berechnung ist dann im Rahmen der Düngeverordnung nachzuweisen. Diese Berechnung kann jederzeit wieder ausgeführt werden, es wird damit auf Basis des aktuellen Zustandes der Informationen im Hauptgrid eine bisherige Berechnung ersetzt.

Die Ausdrucke zur letzten Berechnung können ebenfalls über aufgerufen werden.

Erntejahre im Block

Im Hauptgrid werden die Daten zu den einzelnen Erntejahren aufgeführt, welche für die Bedarfsberechnung berücksichtigt werden. Die Auflistung erfolgt im ersten Jahr im Block, in welchem auch die Berechnung gemacht wird. Die Erntejahre werden für die eingestellte Länge des Blocks ermittelt und angezeigt.

Befindet sich ein Schlag in einem Block, welcher bereits läuft (Jahr im Block > 1), so werden zu den Erntejahren keine Informationen angezeigt.

Ändern sich im Laufe des Blocks in einem Jahr die Daten (z.B. Witterung, geänderte Anbauplanung), wodurch eventuell eine neue Berechnung erforderlich wird, so ist der gesamte Block – rückwirkend – neu zu berechnen. Dies geht nur im ersten Jahr des Blocks, dafür muss in das Erntejahr des ersten Jahres gewechselt werden.

Die Fruchtarten für die jeweils aufeinander folgenden Erntejahre werden nach diesen Prioritäten ermittelt:

  1. Existierender Anbau (angelegtes Erntejahr)
  2. Fruchtfolgekette
  3. Fortschreiben der Fruchtart aus dem Vorjahr

Details

Ertragsniveau

Im Detail Ertragsniveau werden alle für die Berechnung gefundenen Fruchtarten gelistet – aus allen für die eingestellte Blocklänge zu berücksichtigenden Erntejahre.

Diese Fruchtarten werden gruppiert nach der Kombination aus Mandant, Nitratkulisse und eventueller DüV-Fruchtart dargestellt.

Ein eingetragener Erwartungsertrag wird in das Hauptgrid zur Berechnung übertragen – und zwar in alle Erntejahre mit dieser Fruchtart-Kombination. Wurde der mehrjährige Erwartungsertrag im aktuellen Erntejahr über die Satzliste Schlag berechnet, kann dieser als Erwartungsertrag N-Bedarfsermittlung dafür übernommen werden. Dabei ist zu beachten, dass nicht immer ein Ertrag über die Bedarfsermittlung berechnet werden kann, in diesen Fällen muss der Erwartungsertrag händisch festgelegt werden.

  1. Eintrag stammt aus einem Jahr, für das noch kein Anbau existiert, deshalb kein Erwartungsertrag über die Bedarfsberechnung
  2. Eintrag stammt
    1. aus dem aktuellen Jahr, deshalb ein Erwartungsertrag über die Bedarfsermittlung
    2. aus einem Folgejahr, im aktuellen Jahr kein Anbau, deshalb auch kein Erwartungsertrag über die Bedarfsermittlung

Zu einer oder mehreren gewählten (Shift + Klick) Fruchtarten-Kombinationen können die Schläge markiert werden lassen, welche entweder diese Kombination in irgendeinem der Erntejahre im Block im Anbau haben oder nur im aktuellen Erntejahr.

Berechnungsdetails

Die Berechnungsdetails bieten für den aktuellen Schlag im Hauptgrid erntejahrbezogen einen Überblick über die einzelnen Werte, welche in die Berechnung des Bedarfes einfließen.

Grundlage sind die aktuellen Werte im Hauptgrid (nicht die der letzten gespeicherten Berechnung).

Hier kann auch festgelegt werden, ob für die Berechnung die Länder-Empfehlungen aufgrund der Versorgungsstufen berücksichtigt werden sollen.

Fruchtfolge

In der Fruchtfolge sind zum aktuellen Schlag im Hauptgrid zu den einzelnen Jahren die Anbaufrüchte dargestellt und wie diese ermittelt wurden. Dabei bedeutet in der Herkunft:

Anbau = Fruchtart wurde aus dem existierenden Anbau des Erntejahres übernommen

Fruchtfolge = Fruchtart wurde über die Fruchtfolgekette festgelegt

keine Fruchtfolge = Fruchtart wurde aus dem Vorjahr übernommen

Gespeicherte Berechnung

Die gespeicherte Berechnung bieten für den aktuellen Schlag im Hauptgrid erntejahrbezogen einen Überblick über die einzelnen Daten, welche für die letzte gespeicherte Berechnung des Bedarfes berücksichtigt wurden.

Grundlage sind nicht die aktuellen Werte im Hauptgrid sondern die der letzten gespeicherten Berechnung.

Der Tab ist auch nur aktiv, wenn eine Berechnung gespeichert wurde.

Hinweis

Ein Aktualisieren oder Speichern ist keine Berechnung .

Auswirkung auf die jährliche Düngebedarfsermittlung

Wird eine jährliche Düngebedarfsermittlung über die Satzliste Schläge | Zusatzfunktionen | Düngeverordnung | DüV Düngebedarfsermittlung erstellt, wird geprüft, ob sich der Schlag in der EKP Phosphor im laufenden Erntejahr in einem Block befindet.

Für Schläge, welche keinem Block in der EKP Phosphor zugeordnet sind, erfolgt die Phosphor-Bedarfsermittlung in der DüV Düngebedarfsermittlung jährlich.

Befindet sich der Schlag im ersten Jahr im Block, so wird der für die gesamte Blocklänge ermittelte Phosphorbedarf ausgewiesen.

Befindet sich der Schlag in einem anderen Jahr im Block als dem ersten Jahr, erscheint nur ein Hinweis auf die Bedarfsermittlung im ersten Jahr des Blocks.

In der Auswertung DüV betrieblicher Nährstoffeinsatz wird der gesamte für die Blocklänge ermittelte Phosphorbedarf im Jahr der Ermittlung angerechnet. Dabei werden aber nur Schläge berücksichtigt, welche sich im ersten Jahr eines Blocks befinden.