Version 1.8.3.8

Was ist neu in der Version?

Neben der Berücksichtigung von Kundenwünschen, der ständigen Erweiterung von Listen oder Auswertungsmöglichkeiten, einer Verbesserung des Laufzeitverhaltens und der Bedienbarkeit sowie der Beseitigung aufgetretener Fehler und Unzulänglichkeiten wurde das Programm in der vorliegenden Version gegenüber der Vorgängerversion um folgende Funktionen erweitert:

  • Allgemein
  • Düngeverordnung

Allgemein

  • Im Listengenerator sind nun auch Indikationen und Wirkstoffe bei Pflanzenschutz-Maßnahmen verfügbar.

Düngeverordnung

  • Mit diesem Update können Zweitfrüchte in der Fruchtfolge kenntlich gemacht werden. Hierzu müssen sie als Zwischenfrucht angelegt und anschließend als Zweitfrucht (zweite Hauptfrucht (H2)) markiert werden.
  • Nachfolgend können auch für diese Zweitfrüchte Bodenproben angelegt und Düngebedarfsermittlungen durchgeführt werden.
  • Die EKP wurde um einen weiteren Reiter [Düngebedarfsermittlung (Stickstoff)] erweitert. Hier können nun ganz übersichtlich Daten für die Düngebedarfsermittlung erfasst werden sowie Korrekturen des Düngebedarfs für Schläge in der Nitratkulissen erfolgen (20%-ige Reduzierung im Durchschnitt der betroffenen Schläge).
  • Für den Nachweis des jährlichen gesamtbetrieblichen Nährstoffeinsatz ist ein neuer Report erstellt worden. Sie finden ihn unter dem Menüpunkt Schläge | Schlagkartei | DüV Betrieblicher Nährstoffeinsatz
  • In der Maßnahmenbuchung ist ab sofort der NH4N ausgebrachter Düngemittel einsehbar. So haben Sie die 60 / 30-Regel immer im Blick.
  • Teilweise haben die Bundesländer Änderungen zur Herbstdüngung veröffentlicht. Diese und die neuesten Stammdaten sind im Service Pack ebenfalls aktualisiert worden.

  • wurde um die Produktkategorie Futtermittel erweitert. Damit steht Ihnen der jetzt für den Einkauf von Düngemitteln, Saatgut, Pflanzenschutzmitteln und Futtermitteln in den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung.