Version 1.8.4.3
Was ist neu in der Version?
Neben der Berücksichtigung von Kundenwünschen, der ständigen Erweiterung von Listen oder Auswertungsmöglichkeiten, einer Verbesserung des Laufzeitverhaltens und der Bedienbarkeit sowie der Beseitigung aufgetretener Fehler und Unzulänglichkeiten wurde das Programm in der vorliegenden Version gegenüber der Vorgängerversion um folgende Funktionen erweitert:
Düngeverordnung
- Aktualisierung der länderspezifischen Zu- und Abschläge für Phosphor bei Zweitfrüchten
- Die BESyD-Schnittstelle wurde aktualisiert, u.a. Berücksichtigung der Steinigkeit bei Nmin-Analyse
Es wird jetzt BESyD V13 2022 unterstützt - Die Rechenregeln der Düngebedarfsermittlung für Grünland und Feldfutter in Bayern wurden den aktuellen Vorgaben des LfL angepasst
- Die Musterstammdaten aller Bundesländer wurden für die Düngebedarfsermittlung aktualisiert
- Ackerfutter Bayern: Für die richtige Berücksichtigung der legumen Stickstoffbindung bei der Düngebedarfsermittlung muss im Anbaufenster eine Sorte dem Anbau zugeordnet sein, zu dieser Sorte muss in den Stammdaten die legume N-Bindung eingetragen sein (z.B. durch Übernahme der Nährstoffgehalte aus den Musterstammdaten).
Sonstiges
- Mitarbeiter können als verantwortliche Mitarbeiter in der App gebucht und zurück an
übergeben werden
- Im Listengenerator sind jetzt die Felder Tierart und die Nährstoffkulissen für Phosphat und Nitrat verfügbar
- Die Bankleitzahl wurde angepasst, sodass nun auch ausländische Banken, deren BLZ alphanumerisch sind, angelegt werden können